Karl Heinz Borchert

Karl Heinz Borchert verfasste bislang 10 Artikel für musikexpress.de. Schwerpunkte bilden Veröffentlichungen über Das Archiv. Der erste Artikel von Karl Heinz Borchert erschien am 02.05.1973, der bislang letzte am 02.12.1973.

Neueste Artikel von Karl Heinz Borchert

Das Archiv

den. Wir haben nicht das Bedürfnis uns auf irgendetwas festlegen zu lassen. Stile sind verfügbar und wir spielen keinen bestimmten Stil – wir machen Musik! Stile kann man höchstens noch zitieren oder aus der Erfahrung der Summe aller Stilarten schaffen. Heraus kommt dann ein persönlicher Stil, und der ist es, der alle 5 Platten zu […]

Das Archiv

In letzter Zeit hört man immer häufiger den Namen KIN PING MEH. Durch harte Arbeit, 2 LP’s und etliche Fernsehauftritte und Filmmusiken schufen sie sich in den letzten Jahren einen so guten Ruf, dass immer mehr Fans zu ihnen überlaufen. Die Besetzung, mit der auch die neue LP aufgenommen wurde, sieht heute so aus: Gitarren […]

Das Archiv

Es war ein Festival der Überraschungen! Die gross angekündigten Attraktionen kamen entweder nicht (Ten Years After, Buddy Miles, Richie Havens, Osibisa) oder enttäuschten die ca. 35.000 Fans, die in die Heide gezogen waren, z.B. Chicago, Lou Reed oder Chuck Berry (wegen frühen Abgangs). Weniger bekannte Bands feierten dagegen um so grössere Erfolge, allen voran Argent, […]

Das Archiv

Die RATTLES kennt wohl noch jeder, die WONDERLAND kennen viele, doch wer kennt schon die Aktivitäten des Gitarristen Achim Reichet seit damals.

Das Archiv

Puritaner sind, wie ihr sicher wißt, Leute, die z.B. Musiker verdammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Grenzen der einzelnen Stilarten zu verschmelzen oder sonstwie den engen musikalischen Rahmen zu sprengen. Sie verweisen diese fortschrittlichen Musiker fortwährend in ihre Schranken und „verbieten“ ihnen neue und unorthodoxe Wege zu gehen. Einer dieser Neuerer ist […]

Das Archiv

Als sich Anfang 71 Klaus Hess (Gitarre), Werner Nadolny (Orgel), Peter Panka (Drums), Charly Maucher (Bass) und der Sänger Bernd Pulst zusammentaten und sich JANE tauften, hatten sie schon einige Jahre Banderfahrung hinter sich. In dieser Zeit wagten sie ein Experiment, dass ihnen neue, musikalische Wege weisen sollte. Jeder einzelne spielte von nun an ein […]

Das Archiv

Schaut man in den letzten Monaten die angloamerikanischen, aber auch die deutschen Hitparaden an, stellt man erstaunt fest, dass einige mehr oder weniger jazzorientierte Bands in den oberen Regionen herumflippen. Geht der Trend etwa wieder in Richtung Jazz, wie das schon einmal vor zwei Jahren geschah? Schon seit längerer Zeit versuchen etliche Gruppen den klaffenden […]

Das Archiv

Ihre Fans haben sich in den letzten Monaten verdreifacht. Ihre Auftritte gelten als Delikatessen in der deutschen Szene. Vier Alben haben sie bereits auf dem Markt und seit kurzem sogar eine Single. Im Ausland zählt man sie mit ‚Can‘ und ‚Amon Düül‘ zu den profiliertesten unseres Landes. Trotzdem sind die Gurus bei uns weit weniger […]

Das Archiv

Mit einem Cover-Skandal, einem dicken Angebot und als erste deutsche Gruppe, die verkauft wird, machte Birth Control Schlagzeilen. Trotz dieser Meldungen kann man bei der derzeitigen Popularität nicht von 'Push' sprechen; was die Verkaufsziffern der Platten verdeutlichen. Sehr langsam arbeitete sich die Gruppe in der Gunst der Fans nach vorne. Zur Zeit befindet sich die Gruppe auf einer ausgedehnten Deutschland-Tournee, auf der sich Gitarrist Bruno Frenzel den Fragen von ME stellte!

Das Archiv

Gegründet wurde die Gruppe im Herbst 70. Der Name, der den meisten Leuten etwas ‚unmöglich‘ vorkommt, entlehnte man einem chinesischen Bestseller, dessen potenter Titelheld den Namen Kin Ping Meh trägt. Vorher trugen sie den, auch nicht viel angenehmeren, Namen ‚Take five‘, den sie damals relativ populär machten. Die erste Besetzung 70 bestand aus Frieder Schmitt […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für